Indonesien hat sich als gewinnbringender Markt erwiesen und hat ernsthafte Anstrengungen unternommen, seine Import- und Exportverfahren zu verbessern, da das Land das Ziel hat, bis 2045 die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt zu werden.
Singapurs Economic Development Board (EDB) hat ein Programm mit dem Namen Corporate Venture Launchpad (CV Launchpad) ins Leben gerufen, um große und etablierte Unternehmen dabei zu unterstützen, neue Wachstumsbereiche zu erschließen.
Die indonesische Fintech-Branche ist eine der wettbewerbsfähigsten und dynamischsten in ASEAN, was durch das Entstehen von vier sogenannten Unicorns und einem Decacorn in der Branche belegt wird.
Singapur hat mehrere Maßnahmen ausgebaut, um Unternehmen bei einer beschleunigten digitalen Transformation zu unterstützen.
Bandung City, West Java Provinz Op/Ed by Chris Devonshire-Ellis
Kambodscha hat am 23. Dezember 2020 verschiedenste Anreizmaßnahmen veröffentlicht, die von Steuererleichterungen bis hin zu finanziellen Hilfen für Unternehmen, die von der Pandemie betroffen sind, reichen.
Die Securities and Exchange Commission of Myanmar (SECM) hat es ansässigen und nicht ansässigen Ausländern erlaubt, am Wertpapierhandel an der Yangon Stock Exchange (YSX) teilzunehmen.
Das indonesische Halal-Gesetz schreibt vor, dass ab 17. Oktober 2019 viele Verbraucherprodukte und damit verbundene Dienstleistungen im Land Halal-zertifiziert sein müssen.
China und Kambodscha unterzeichneten am 5. Oktober 2020 ein Freihandelsabkommen (FHA) zwischen den beiden Ländern. Das Abkommen wurde virtuell zwischen Kambodschas Handelsminister Pan Sorasak und dem chinesischen Handelsminister Zhong Shan unterzeichnet.
Malaysia verfügt über ein international anerkanntes Gesundheitssystem, das durch Investitionen in Einrichtungen von internationaler Klasse und qualitativ hochwertige Fachkräfte angetrieben wird.