Singapurs Wirtschaft in 2023

Posted by Written by Giulia Interesse Reading Time: 4 minutes

Wir rekapitulieren wichtige Wirtschaftsindikatoren aus Singapur im Jahr 2023, einschließlich Trends und Chancen, die ein einzigartiges Ergebnis sichern Platz für den Stadtstaat auf der globalen Bühne.


Die wirtschaftliche Reise Singapurs im Jahr 2023 war durch ein nuanciertes Zusammenspiel globaler Dynamik und lokaler Widerstandsfähigkeit gekennzeichnet. Vor dem Hintergrund einer schwächeren globalen Nachfrage hat der Stadtstaat einen Kurs eingeschlagen, der einen Wechsel vom robusten BIP-Wachstum von 3,6 Prozent im Jahr 2022 zu einer eher begrenzten Prognose von 1 Prozent für 2023 mit einem vorsichtig optimistischen Ausblick auf ein erwartetes Wachstum von 2,3 Prozent vorsah.

Die Nachwirkungen der Erholung nach der COVID-19-Krise waren spürbar, da die Besucherzahlen Singapurs allmählich wieder anstiegen und die Marke von einer Million Passagierankünften pro Monat überstiegen.

Sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation zeigten einen Abwärtstrend und lagen im dritten Quartal 2023 bei 4,1 Prozent bzw. 3,0 Prozent. Diese Zahl spiegelt eine allgemeine Verlangsamung in verschiedenen Waren- und Dienstleistungskategorien in Verbindung mit einer Stabilisierung des Arbeitsmarktes wider.

Im Bereich der Finanzpolitik blieb Singapur seinem Engagement treu, den Druck auf die Lebenshaltungskosten der Haushalte zu verringern und den Unternehmen entscheidende Unterstützung zu bieten. Die Einführung des Enterprise Innovation Scheme, das Unternehmen Steuerabzüge von bis zu 400 Prozent bei der Qualifikation bietet, ist ein praktikables Beispiel für ein solches Engagement. Andererseits besteht vorsichtiger Optimismus hinsichtlich einer möglichen Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2024, vorausgesetzt, dass der Inflationsdruck weiter nachlässt.

Singapurs Wirtschaftsaufschwung im Jahr 2023: Schlüsseltrends

Im dritten Quartal 2023 zeigte das BIP Singapurs positive Anzeichen einer Erholung und verzeichnete ein Wachstum von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr – ein bemerkenswerter Anstieg gegenüber den 0,5 Prozent im Vorquartal, obwohl es immer noch hinter der Wachstumsmarge von 2022 zurückbleibt.

Insbesondere das verarbeitende Gewerbe verzeichnete mit einem Wachstum von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal einen positiven Trend und kehrte damit den zu Jahresbeginn beobachteten Rückgang um. Allerdings war der Sektor im Jahresvergleich immer noch mit einem deutlichen Rückgang von 4,6 Prozent konfrontiert.

Ein positiver Ausreißer blieb die Baubranche, die im dritten Quartal 2023 ein beachtliches Wachstum von 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielte. Der Dienstleistungssektor verzeichnete hingegen ein Plus von 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Sowohl die Aufhebung aller COVID-19-Beschränkungen im April 2022 als auch ein Wiederaufleben des Tourismus trugen zu einem robusten jährlichen Wachstum von 12,9 Prozent in diesem Segment bei.

Insbesondere der internationale Tourismus spielte eine entscheidende Rolle beim wirtschaftlichen Aufschwung Singapurs. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 stieg die Gesamtzahl der internationalen Besucherankünfte im Vergleich zum Vorjahr dramatisch um 171 Prozent.

Dieser Anstieg wurde durch starke Tourismuszuflüsse aus verschiedenen APAC-Ländern, darunter Indonesien, Malaysia, Indien und Australien, sowie durch einen deutlichen Anstieg der Besucher aus China vorangetrieben.

Verbraucherverhalten und Einzelhandelstrends

Das dritte Quartal 2023 markierte einen deutlichen Aufschwung in Singapurs Einzelhandelslandschaft und verzeichnete rund 3,9 Millionen Besucherankünfte – ein beeindruckender Anstieg von 72,5 Prozent im Jahresvergleich und 14,5 Prozent im Quartalsvergleich. Dieser Aufschwung ist auf gut besuchte öffentliche Veranstaltungen wie die Parade zum Nationalfeiertag, das Nachtrennen des Formel-1-Grand-Prix von Singapur, das Singapore River Festival im September und die Vorfreude auf die Feiertage zum Jahresende zurückzuführen.

Die Online-Einzelhandelsumsätze blieben stabil und machten in den beiden Monaten Juni und Juli 14,2 Prozent des Gesamtumsatzes aus. Als Schlüsselkomponenten von Online-Einzelhandelsstrategien gewinnen Live-Streaming und Live-Shopping als bevorzugte Wege sowohl für den Einkauf als auch für die Recherche an Bedeutung. Große Social-Media-Plattformen wie TikTok, Facebook und Instagram machen sich diesen Trend zunutze, indem sie das Online-Einkaufserlebnis rationalisieren und das Durchsuchen von Produkten bis zur Kasse nahtlos gestalten.

Investitionslandschaft

Im dritten Quartal 2023 erlebte Singapur einen erheblichen Investitionsschub auf beeindruckende 7 Milliarden US-Dollar. Dies bedeutete einen bemerkenswerten Anstieg von 84,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und einen Anstieg von 8,5 Prozent im Jahresvergleich

Einen wesentlichen Beitrag zu diesem Anstieg leistete das Segment Government Land Sales (GLS), das beachtliche 59,2 Prozent des Gesamtvolumens ausmachte und sich auf 4,1 Milliarden US-Dollar belief.

Über GLS-Transaktionen hinaus zeigte die Investmentlandschaft in verschiedenen Sektoren eine robuste Leistung, wobei Mixed-Use mit 31,8 Prozent an der Spitze lag, gefolgt von Hospitality mit 18,4 Prozent und Commercial mit 15,5 Prozent

Der Handelsüberschuss ist in gutem Zustand

Im Oktober 2023 wies die Handelsbilanz Singapurs einen Überschuss von 4,8 Milliarden US-Dollar auf, ein deutlicher Anstieg gegenüber den 3,8 Milliarden US-Dollar im Vormonat. Dieser seit 1976 bestehende anhaltende Überschusstrend von durchschnittlich 405,1 Millionen US-Dollar ist ein Beweis für die historische wirtschaftliche Stabilität Singapurs.

Diese wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit bleibt bestehen, selbst angesichts eines Rückgangs der Inlandsnachfrage (-5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal 2023) und einer Verlangsamung der Importe, insbesondere bei Waren (-12 Prozent für das Jahr bis September 2023).

Singapurs globaler Hub-Ausblick

Singapurs Weg zu einem regionalen und internationalen Zentrum hat bemerkenswerte Meilensteine ​​erreicht, insbesondere als globales Finanzzentrum. Seit März 2022 ist der Stadtstaat im Global Financial Centres Index vom 6. auf den 3. Platz geklettert und hat damit sowohl Hongkong als auch Shanghai überholt und liegt nur noch hinter London und New York.

Ein wesentlicher Treiber dieses Fortschritts war die strategische Überarbeitung der Branchentransformationspläne. Im Februar 2023 stellte Singapur eine aktualisierte Industry Transformation Map (ITM) für die professionelle Dienstleistungsbranche vor. Diese Initiative zielt darauf ab, den Status Singapurs als Top-Wirtschaftszentrum zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf der Ansiedlung von Unternehmenszentralen und der Verbesserung der professionellen Dienstleistungskapazitäten durch Digitalisierung und Kompetenzentwicklung liegt. Ziel ist es, bis 2025 ein branchenweites Wertschöpfungswachstum von 27 Milliarden Singapur-Dollar (20,24 Milliarden US-Dollar) zu erreichen und so jährlich zusätzliche 3.800 Arbeitsplätze zu schaffen. Ergänzend dazu werden im überarbeiteten Financial Services ITM Ziele für Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bis 2025 festgelegt.

Strategische Investitionen in langfristige Infrastrukturprojekte unterstreichen Singapurs Engagement für die Entwicklung von Drehkreuzen. Der betriebsbereite Tuas-Hafen mit laufenden Erweiterungen und das bevorstehende fünfte Terminal am Flughafen Changi sind Schlüsselkomponenten dieser Strategie.

Mit Blick auf das Jahr 2024 rechnet Singapur mit einem beschleunigten Wachstum. Dies steht im Einklang mit der Erwartung einer Erholung der weltweiten Nachfrage, insbesondere im Technologie- und Elektroniksektor. Darüber hinaus öffnet die Aussicht auf eine Abschwächung der Inflation die Tür für mögliche geldpolitische Anpassungen im Jahr 2024 und entlastet den Finanzsektor.

Alles in allem weist die Wirtschaft des Stadtstaates nicht nur Stabilität auf, sondern bietet auch vielfältige Möglichkeiten für Investoren in verschiedenen Sektoren.

Dennoch bleibt es wichtig, auch potenzielle Risiken zu erkennen. Die Verlangsamung des externen Wachstums, der Inflationsdruck und mögliche Spillover-Effekte der wirtschaftlichen Veränderungen in China sind die wichtigsten Herausforderungen, die es im Auge zu behalten gilt.